Rems-Zeitrechnung: Ein Traditionsreiches Zeitdokument
Rems-Zeitrechnung: Ein traditionsreiches Zeitdokument
Verwandte Begleiter: Rems-Zeitrechnung: Ein traditionsreiches Zeitdokument
Einleitung
Mit großer Freude werden wir uns mit dasjenige faszinierende Themenkreis rund um Rems-Zeitrechnung: Ein traditionsreiches Zeitdokument vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven eröffnen.
Table of Content
Rems-Zeitrechnung: Ein traditionsreiches Zeitdokument
Jener Rems-Zeitrechnung ist ein beliebter Heimatkalender, dieser seither 1818 jährlich erscheint. Er enthält neben Kalendarium und astronomischen Informationen eine Prosperität von Informationen aus dieser Region Remstal im östlichen Schwimmen-Württemberg.
Vergangenheit
Die Anfänge des Rems-Kalenders möglich sein aufwärts dasjenige Jahr 1818 zurück, denn dieser Buchdrucker Johann Georg Ebner in Schorndorf den ersten Jahrgang herausgab. Früher trug dieser Zeitrechnung noch den Titel "Schorndorfer Zeitrechnung". 1822 wurde er in "Rems-Zeitrechnung" umbenannt, um seine regionale Ausrichtung zu exponieren.
Im Laufe dieser Jahre wechselte dieser Verlagshaus vielfach. 1878 übernahm ihn die Druckerei Silberburg in Stuttgart, die ihn solange bis heute herausgibt.
Inhalt
Jener Rems-Zeitrechnung ist ein vielseitiges Werk, dasjenige neben dem Kalendarium folgende Inhalte bietet:
- Geschichtliches und Heimatkundliches: Begleiter gut die Vergangenheit, Kultur und Traditionen des Remstals
- Naturkundliches: Berichte gut die Pflanzenwuchs und Tierwelt dieser Region
- Praktisches: Adressen und Telefonnummern von Behörden, Vereinen und Unternehmen
- Literarisches: Gedichte, Kurzgeschichten und andere literarische Beiträge von regionalen Autoren
Tradition
Jener Rems-Zeitrechnung ist ein fester Element dieser Remstaler Kultur. Er wird in vielen Haushalten denn Nachschlagewerk und Informationsquelle genutzt.
Insbesondere beliebt sind die historischen Beiträge, die verknüpfen Einblick in die Vergangenheit dieser Region verschenken. Sekundär die literarischen Beiträge finden große Beachtung und tragen zur Pflege dieser schwäbischen Mundart zwischen.
Geltung
Jener Rems-Zeitrechnung ist ein wichtiges Zeitdokument, dasjenige die Vergangenheit und Kultur des Remstals widerspiegelt. Er ist ein wertvolles Zeugnis dieser regionalen Identität und ein unverzichtbares Hilfsmittel zum Besten von allesamt, die sich zum Besten von die Region interessieren.
Hrsg.
Hrsg. des Rems-Kalenders ist die Druckerei Silberburg in Stuttgart.
Ausgaben
Die Ausgaben des Rems-Kalenders beträgt jährlich etwa 10.000 Exemplare.
Bezug
Jener Rems-Zeitrechnung ist im Buchhandel und in vielen Geschäften im Remstal zugänglich.
Beispiele zum Besten von Inhalte
Im Folgenden finden Sie wenige Beispiele zum Besten von Inhalte, die im Rems-Zeitrechnung veröffentlicht wurden:
- Geschichtliches: "Die Festung Staufeneck – eine wechselvolle Vergangenheit"
- Heimatkundliches: "Die Remstal-Route – ein Radweg durch dasjenige Tal dieser Rems"
- Naturkundliches: "Die Vogelwelt des Remstals"
- Praktisches: "Adressenverzeichnis dieser Vereine im Remstal"
- Literarisches: "Gedichte in schwäbischer Mundart"
Fazit
Jener Rems-Zeitrechnung ist ein traditionsreiches Zeitdokument, dasjenige die Vergangenheit, Kultur und Traditionen des Remstals widerspiegelt. Er ist ein wertvolles Zeugnis dieser regionalen Identität und ein unverzichtbares Hilfsmittel zum Besten von allesamt, die sich zum Besten von die Region interessieren.
Ergebnis
Von dort wünschen wir, dass dieser Begleiter wertvolle Einblicke in Rems-Zeitrechnung: Ein traditionsreiches Zeitdokument bietet. Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen nach sich ziehen, diesen Begleiter zu Vorlesung halten. Solange bis zum nächsten Begleiter!