Owncloud Zeitrechnung Synchronisieren Mit Outlook

Owncloud Zeitrechnung synchronisieren mit Outlook

Verwandte Handelsgut: Owncloud Zeitrechnung synchronisieren mit Outlook

Lehrbuch

Mit großer Freude werden wir uns mit dies faszinierende Themenbereich rund um Owncloud Zeitrechnung synchronisieren mit Outlook vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven eröffnen.

Owncloud Zeitrechnung synchronisieren mit Outlook

[ALT]

Geleitwort

Owncloud ist eine beliebte Open-Source-Plattform zu Gunsten von die gemeinsame Nutzung und Synchronisierung von Dateien, Kalendern und Kontakten. Durch die Integration mit Microsoft Outlook können Sie Ihren Owncloud-Zeitrechnung leicht verständlich hinauf Ihrem Desktop oder Laptop verwalten. In diesem Handelsgut firm Sie Schrittgeschwindigkeit zu Gunsten von Schrittgeschwindigkeit, wie Sie Ihren Owncloud-Zeitrechnung mit Outlook synchronisieren.

Voraussetzungen

  • Owncloud-Server mit aktiviertem Kalendermodul
  • Microsoft Outlook 2010 oder höher
  • Eine Internetverbindung

Schrittgeschwindigkeit 1: CalDAV-URL Ihres Owncloud-Kalenders abrufen

  1. Melden Sie sich im Kontext Ihrem Owncloud-Konto an.
  2. Klicken Sie hinauf dies Zeitrechnung-Symbol in dieser linken Seitenleiste.
  3. Klicken Sie hinauf dies Zahnradsymbol in dieser oberen rechten Winkel und wählen Sie "Einstellungen".
  4. Wechseln Sie zur Registerkarte "Zeitrechnung".
  5. Kopieren Sie die CalDAV-URL Ihres Kalenders aus dem Feld "CalDAV-URL".

Schrittgeschwindigkeit 2: Outlook-Zeitrechnung hinzufügen

  1. Öffnen Sie Microsoft Outlook.
  2. Klicken Sie hinauf die Registerkarte "File".
  3. Klicken Sie hinauf "Konto hinzufügen".
  4. Wählen Sie "Manuelles Ordnen oder zusätzliche Servertypen".
  5. Klicken Sie hinauf "Weiter".
  6. Wählen Sie "Internetkalender" und klicken Sie hinauf "Weiter".

Schrittgeschwindigkeit 3: CalDAV-Kontoinformationen einreichen

  1. Spendieren Sie zusammensetzen Namen zu Gunsten von Ihr CalDAV-Konto ein.
  2. Fügen Sie die CalDAV-URL Ihres Owncloud-Kalenders in dies Feld "Serveradresse" ein.
  3. Spendieren Sie Ihren Owncloud-Benutzernamen und Ihr Kennwort in die entsprechenden Felder ein.
  4. Klicken Sie hinauf "Weitere Optionen".

Schrittgeschwindigkeit 4: SSL-Zertifikat einwilligen

  1. Innervieren Sie dies Kontrollkästchen "SSL verwenden".
  2. Wählen Sie im Dropdown-Speisefolge "Vertrauenswürdigkeitsprüfung des Servers deaktivieren".
  3. Klicken Sie hinauf "OK".

Schrittgeschwindigkeit 5: Kalenderabonnement hinzufügen

  1. Klicken Sie hinauf die Schaltfläche "Bestellen".
  2. Wählen Sie den Zeitrechnung aus, den Sie bestellen möchten.
  3. Klicken Sie hinauf "OK".

Schrittgeschwindigkeit 6: Synchronisierungseinstellungen konfigurieren

  1. Klicken Sie hinauf die Registerkarte "Synchronisierung".
  2. Wählen Sie im Dropdown-Speisefolge "Zeitplan" die gewünschte Synchronisierungshäufigkeit aus.
  3. Innervieren Sie dies Kontrollkästchen "Erinnerungen synchronisieren".

Schrittgeschwindigkeit 7: Synchronisierung starten

  1. Klicken Sie hinauf die Schaltfläche "Synchronisieren".
  2. Outlook beginnt mit dieser Synchronisierung Ihres Owncloud-Kalenders.

Zusätzliche Hinweise

  • Sie können mehrere Owncloud-Zeitrechnung mit Outlook synchronisieren. Wiederholen Sie dazu störungsfrei die Schritte 2 solange bis 7 zu Gunsten von jeden zusätzlichen Zeitrechnung.
  • Wenn Sie Änderungen an Ihrem Owncloud-Zeitrechnung vornehmen, werden welche unaufgefordert mit Outlook synchronisiert.
  • Wenn Sie Änderungen an Ihrem Outlook-Zeitrechnung vornehmen, werden welche nicht unaufgefordert mit Owncloud synchronisiert. Um Änderungen von Outlook nachher Owncloud zu synchronisieren, sollen Sie die Schaltfläche "Synchronisieren" manuell klicken.
  • Wenn Sie Probleme im Kontext dieser Synchronisierung nach sich ziehen, revidieren Sie Folgendes:
    • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige CalDAV-URL verwenden.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Owncloud-Server erreichbar ist.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie zusätzlich die richtigen Berechtigungen zu Gunsten von den Owncloud-Zeitrechnung verfügen.

Schlussfolgerung

Die Synchronisierung Ihres Owncloud-Kalenders mit Outlook ist ein einfacher und effektiver Weg, um Ihre Termine und Ereignisse hinauf verschiedenen Geräten zu verwalten. Durch die Integration mit Outlook können Sie Ihren Zeitrechnung leicht verständlich von Ihrem Desktop oder Laptop aus behauen und hinauf dem neuesten Stand halten.

[ALT2] [ALT3] [ALT4]
[ALT5] [ALT6] [ALT7]
[ALT8] [ALT9]

Ergebnis

Von dort wünschen wir, dass dieser Handelsgut wertvolle Einblicke in Owncloud Zeitrechnung synchronisieren mit Outlook bietet. Wir schätzen Ihre Berücksichtigung zu Gunsten von unseren Handelsgut. Solange bis zum nächsten Handelsgut!