Mazedonisch-orthodoxer Zeitrechnung
Mazedonisch-orthodoxer Zeitrechnung
Verwandte Einschränkung: Mazedonisch-orthodoxer Zeitrechnung
Tutorial
Zwischen dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in dasjenige dasjenige faszinierende Themenbereich rund um Mazedonisch-orthodoxer Zeitrechnung vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven offenstehen.
Table of Content
Mazedonisch-orthodoxer Zeitrechnung
Welcher mazedonisch-orthodoxe Zeitrechnung ist ein liturgischer Zeitrechnung, dieser von dieser Mazedonisch-Orthodoxen Religionsgemeinschaft verwendet wird. Er basiert gen dem julianischen Zeitrechnung und unterscheidet sich von dort vom gregorianischen Zeitrechnung, dieser von den meisten anderen orthodoxen Kirchen verwendet wird.
Vergangenheit
Welcher mazedonisch-orthodoxe Zeitrechnung wurde im Jahr 1967 eingeführt, denn die Mazedonisch-Orthodoxe Religionsgemeinschaft ihre Eigenständigkeit von dieser Serbischen Orthodoxen Religionsgemeinschaft erklärte. Die Religionsgemeinschaft beschloss, den julianischen Zeitrechnung beizubehalten, um ihre historische und kulturelle Verpflichtung zu den anderen orthodoxen Kirchen zu wahren, die diesen Zeitrechnung ebenfalls verwenden.
Struktur
Welcher mazedonisch-orthodoxe Zeitrechnung besteht aus 12 Monaten mit jeweils 30 oder 31 Tagen. Welcher Februar hat in Schaltjahren 29 Tage. Die Monate sind nachdem Heiligen oder religiösen Ereignissen so genannt.
Feiertage
Die wichtigsten Feiertage im mazedonisch-orthodoxen Zeitrechnung sind:
- Weihnachten: 7. Januar
- Epiphanias: 19. Januar
- Palmsonntag: Welcher Sonntag vor Ostern
- Ostern: Welcher erste Sonntag nachdem dem ersten Vollmond nachdem dieser Frühjahrs-Tagundnachtgleiche
- Christi Himmelfahrt: 40 Tage nachdem Ostern
- Pfingstfest: 50 Tage nachdem Ostern
- Peter und Paul: 12. Juli
- Mariä Himmelfahrt: 15. August
- Geburt dieser Jungfrau Maria: 8. September
- Kreuzerhöhung: 14. September
Unterschiede zum gregorianischen Zeitrechnung
Welcher mazedonisch-orthodoxe Zeitrechnung unterscheidet sich vom gregorianischen Zeitrechnung um 13 Tage. Dies liegt daran, dass dieser julianische Zeitrechnung gen einem Jahr mit 365,25 Tagen basiert, während dieser gregorianische Zeitrechnung gen einem Jahr mit 365,2425 Tagen basiert. Selbige Differenz führt dazu, dass sich dieser Zeitrechnung im Laufe dieser Jahrhunderte immer weiter verschiebt.
Gewicht
Welcher mazedonisch-orthodoxe Zeitrechnung ist ein wichtiger Teil dieser religiösen und kulturellen Identität dieser Mazedonier. Er wird verwendet, um religiöse Feiertage und Feste zu erzwingen und spielt Neben… eine Rolle im Rahmen dieser Festsetzung von Hochzeits- und Taufterminen.
Kontroversen
Die Verwendung des julianischen Kalenders durch die Mazedonisch-Orthodoxe Religionsgemeinschaft war Gegenstand einiger Kontroversen. Wenige konferieren, dass die Religionsgemeinschaft den gregorianischen Zeitrechnung übernehmen sollte, um sich an die internationale Nähe anzupassen. Andere konferieren, dass die Einbehaltung des julianischen Kalenders ein wichtiges Symbol zum Besten von die historische und kulturelle Identität dieser Religionsgemeinschaft sei.
Zukunft
Es ist unsicher, ob die Mazedonisch-Orthodoxe Religionsgemeinschaft in Zukunft den gregorianischen Zeitrechnung übernehmen wird. Die Religionsgemeinschaft hat wiederholt ihre Vorhaben erklärt, den julianischen Zeitrechnung beizubehalten, handkehrum es ist möglich, dass sie ihre Status in Zukunft erwägen könnte.
Terminierung
Von dort wünschen wir, dass dieser Einschränkung wertvolle Einblicke in Mazedonisch-orthodoxer Zeitrechnung bietet. Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen nach sich ziehen, diesen Einschränkung zu Vorlesung halten. Solange bis zum nächsten Einschränkung!