Zeitrechnung Osiander

Zeitrechnung Osiander

Verwandte Vorbehalt: Zeitrechnung Osiander

Lehrbuch

Im Rahmen dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in dies dies faszinierende Themenbereich rund um Zeitrechnung Osiander vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven offenstehen.

Zeitrechnung Osiander

[ALT]

Dieser Zeitrechnung Osiander, Neben… vertraut qua Osiandrischer Zeitrechnung, ist ein astronomischer Zeitrechnung, welcher 1544 von Andreas Osiander, einem lutherischen Theologen und Reformator, hrsg. wurde. Dieser Zeitrechnung basiert gen den ptolemäischen Prinzipien welcher Kosmologie und wurde entwickelt, um die kirchlichen Feste und Feiertage zu Fakturen ausstellen.

Hintergrund

Im 16. Jahrhundert gab es in Europa eine große Nachfrage nachdem genauen Kalendern. Die einst verwendeten Zeitrechnung basierten gen dem julianischen Zeitrechnung, welcher im Jahr 46 v. Chr. von Julius Caesar eingeführt worden war. Dieser julianische Zeitrechnung war jedoch ungenau, da er von welcher Behauptung ausging, dass ein Jahr 365,25 Tage dauerte. Realiter ist ein Jahr jedoch etwa 11 Minuten kürzer.

Selbige Verkehrtheit führte dazu, dass welcher julianische Zeitrechnung im Laufe welcher Jahrhunderte immer weiter von welcher tatsächlichen Länge des Jahres abwich. Im 16. Jahrhundert betrug welcher Fehler schon etwa 10 Tage. Dies hatte zur Folge, dass kirchliche Feste und Feiertage nicht mehr zum richtigen Zeitpunkt gefeiert wurden.

Evolution des Kalenders Osiander

Andreas Osiander erkannte die Notwendigkeit eines genaueren Kalenders und begann 1540 mit welcher Arbeit an einem neuen Zeitrechnung. Er stützte sich gen die astronomischen Erkenntnisse von Nikolaus Kopernikus und anderen Astronomen seiner Zeit.

Osiander verwendete die ptolemäischen Prinzipien welcher Kosmologie, um die politische Bewegung welcher Sonne, des Mondes und welcher Planeten zu Fakturen ausstellen. Er berücksichtigte Neben… die Präzession welcher Äquinoktien, die eine allmähliche Verschiebung welcher Tagundnachtgleichen verursacht.

Merkmale des Kalenders Osiander

Dieser Zeitrechnung Osiander ist ein ewiger Zeitrechnung, welcher für jedes jeder Jahre komplett ist. Er enthält Tabellen, die die Positionen welcher Sonne, des Mondes und welcher Planeten für jedes jedes Zeitpunkt angeben. Dieser Zeitrechnung enthält Neben… Steuern zur Rechnung kirchlicher Feste und Feiertage.

Eine welcher wichtigsten Neuerungen des Kalenders Osiander war die Lehrbuch einer Schaltsekunde jeder vier Jahre. Selbige Schaltsekunde wurde hinzugefügt, um den Fehler des julianischen Kalenders auszugleichen.

Wirkung des Kalenders Osiander

Dieser Zeitrechnung Osiander wurde in vielen protestantischen Ländern Europas übernommen. Er wurde jedoch von welcher katholischen Religionsgemeinschaft abgelehnt, die weiterhin den julianischen Zeitrechnung verwendete.

Dieser Zeitrechnung Osiander blieb solange bis zum Finale des 18. Jahrhunderts in Gebrauch. Im Jahr 1752 wurde er durch den gregorianischen Zeitrechnung ersetzt, welcher heute noch verwendet wird.

Geltung des Kalenders Osiander

Dieser Zeitrechnung Osiander war ein bedeutender Fortschritt in welcher Vergangenheit welcher Kosmologie und welcher Kalenderwissenschaft. Er war welcher erste Zeitrechnung, welcher die Präzession welcher Äquinoktien berücksichtigte und eine Schaltsekunde einführte.

Dieser Zeitrechnung Osiander trug Neben… zur Verbreitung des kopernikanischen Weltbildes im Rahmen. Er zeigte, dass die ptolemäischen Prinzipien welcher Kosmologie verwendet werden konnten, um die politische Bewegung welcher Planeten genau vorherzusagen.

Weiterführende Schriftwerk

  • Andreas Osiander: De revolutionibus orbium coelestium libri VI. Nürnberg, 1543.
  • Karl Festlich Hermann Krause: Andreas Osiander. Ein Mitgliedsbeitrag zur Vergangenheit welcher Reformation. Leipzig, 1867.
  • Wolfgang Kundt: Dieser Zeitrechnung Osiander. Ein Mitgliedsbeitrag zur Vergangenheit welcher Kosmologie und welcher Kalenderwissenschaft. Hauptstadt von Deutschland, 1975.

[ALT2] [ALT3] [ALT4]
[ALT5] [ALT6] [ALT7]
[ALT8] [ALT9]

Ergebnis

Von dort wünschen wir, dass dieser Vorbehalt wertvolle Einblicke in Zeitrechnung Osiander bietet. Wir wünschen, dass Sie diesen Vorbehalt informativ und nützlich finden. Solange bis zum nächsten Vorbehalt!