Zeitrechnung August 1993

Zeitrechnung August 1993

Verwandte Einschränkung: Zeitrechnung August 1993

Eröffnung

C/o dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in dies dies faszinierende Themenbereich rund um Zeitrechnung August 1993 vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven offenstehen.

Zeitrechnung August 1993

[ALT]

Montag, 1. August 1993

  • Deutschland: Jener Bundestag beschließt die Eröffnung einer Wehrpflicht zum Besten von Frauen.
  • Vereinigte Staaten: Die amerikanische Schauspielerin Audrey Hepburn stirbt im Lebensalter von 63 Jahren an Krebs.
  • Russland: Vorsitzender Boris Jelzin löst dies Parlament aufwärts.

zweiter Tag der Woche, 2. August 1993

  • Deutschland: Bundespräsident Richard von Weizsäcker unterzeichnet dies Wehrpflichtgesetz zum Besten von Frauen.
  • Vereinigte Staaten: Jener Hurrikan "Emily" trifft aufwärts die Ostküste jener USA und fordert 17 Todesopfer.
  • Südafrika: Dies Parlament beschließt dies Finale jener Rassentrennung.

Mittwoch, 3. August 1993

  • Deutschland: Jener Länderkammer billigt dies Wehrpflichtgesetz zum Besten von Frauen.
  • Vereinigte Staaten: Vorsitzender Bill Clinton unterzeichnet dies Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA).
  • Großbritannien: Die Bd. "Oasis" veröffentlicht ihr Debütalbum "Definitely Maybe".

vierter Tag der Woche, 4. August 1993

  • Deutschland: Die Bundeswehr beginnt mit jener Lehre von Frauen.
  • Vereinigte Staaten: Die Markt in New York erreicht verschmelzen neuen Rekordstand.
  • Israel: Premier Jitzchak Rabin und PLO-Chef Jassir Arafat unterzeichnen in Oslo dies "Oslo I"-Abmachung.

Freitag, 5. August 1993

  • Deutschland: Dies Karlsruhe erklärt dies Wehrpflichtgesetz zum Besten von Frauen zum Besten von verfassungswidrig.
  • Vereinigte Staaten: Jener Hurrikan "Bob" trifft aufwärts die Ostküste jener USA und fordert 12 Todesopfer.
  • Russland: Die Duma stimmt jener Rasterung des Parlaments zu.

sechster Tag der Woche, 6. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Stockung jener Wehrpflicht zum Besten von Frauen.
  • Vereinigte Staaten: Die Polizei verhaftet den Serienmörder John Wayne Gacy.
  • Israel: Die israelische Regierung billigt dies "Oslo I"-Abmachung.

Sonntag, 7. August 1993

  • Deutschland: Jener Krauts Bundestag wählt Wolfgang Schäuble zum neuen Bundespräsidenten.
  • Vereinigte Staaten: Die "New York Times" veröffentlicht eine Enthüllungsgeschichte obig die Clinton-Bürokratie.
  • Russland: Vorsitzender Jelzin ordnet den Pfand von Panzern gegen dies Parlament an.

Montag, 8. August 1993

  • Deutschland: Wolfgang Schäuble wird wie Bundespräsident vereidigt.
  • Vereinigte Staaten: Die Clinton-Bürokratie weist die Vorwürfe jener "New York Times" zurück.
  • Russland: Die Duma wehrt sich gegen die Rasterung des Parlaments.

zweiter Tag der Woche, 9. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt ein Konjunkturpaket.
  • Vereinigte Staaten: Jener Hurrikan "Dennis" trifft aufwärts die Golfküste jener USA.
  • Russland: Die Streitkräfte stürmt dies Parlament.

Mittwoch, 10. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesbank senkt den Leitzins.
  • Vereinigte Staaten: Vorsitzender Clinton hält eine Fernsehansprache zur Clinton-Liebesaffäre.
  • Russland: Vorsitzender Jelzin erklärt den Notstand.

vierter Tag der Woche, 11. August 1993

  • Deutschland: Die Europäische Union tritt in Macht.
  • Vereinigte Staaten: Die Markt in New York fällt um 10 %.
  • Russland: Die Duma wird zerlassen.

Freitag, 12. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Pflegeversicherung.
  • Vereinigte Staaten: Vorsitzender Clinton tritt in einem Fernsehinterview in die Offensive.
  • Russland: Die Streitkräfte besetzt dies Parlament.

sechster Tag der Woche, 13. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt ein Sendung zur Hilfe jener Wirtschaft.
  • Vereinigte Staaten: Die Markt in New York erholt sich leichtgewichtig.
  • Russland: Vorsitzender Jelzin unterzeichnet ein Dekret zur Neuwahl des Parlaments.

Sonntag, 14. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Umweltsteuer.
  • Vereinigte Staaten: Die Clinton-Bürokratie veröffentlicht verschmelzen Rapport obig die Whitewater-Liebesaffäre.
  • Russland: Vorsitzender Jelzin kündigt Neuwahlen zum Besten von den 12. Monat des Winterbeginns an.

Montag, 15. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Steuerreform.
  • Vereinigte Staaten: Jener Hurrikan "Emily" trifft aufwärts die Ostküste jener USA.
  • Russland: Die Streitkräfte zieht sich aus dem Parlament zurück.

zweiter Tag der Woche, 16. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Familienpolitik.
  • Vereinigte Staaten: Vorsitzender Clinton besucht die Todesopfer des Hurrikans "Emily".
  • Russland: Die Duma beschließt die Zurücknahme des Ausnahmezustands.

Mittwoch, 17. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Rentenreform.
  • Vereinigte Staaten: Jener Hurrikan "Bob" trifft aufwärts die Ostküste jener USA.
  • Russland: Vorsitzender Jelzin ernennt Viktor Tschernomyrdin zum neuen Ministerpräsidenten.

vierter Tag der Woche, 18. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Gesundheitsreform.
  • Vereinigte Staaten: Vorsitzender Clinton hält eine Referat zur Außenpolitik.
  • Russland: Die Duma billigt die Nominierung von Viktor Tschernomyrdin zum Ministerpräsidenten.

Freitag, 19. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Bildungsreform.
  • Vereinigte Staaten: Die Markt in New York erreicht verschmelzen neuen Hoch.
  • Russland: Die Duma beschließt die Zurücknahme jener Unempfindlichkeit von Abgeordneten.

sechster Tag der Woche, 20. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Steuererleichterung.
  • Vereinigte Staaten: Vorsitzender Clinton besucht die Todesopfer des Hurrikans "Bob".
  • Russland: Vorsitzender Jelzin ernennt Alexander Lebed zum neuen Sicherheitsberater.

Sonntag, 21. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Umweltschutzreform.
  • Vereinigte Staaten: Die "Washington Postamt" veröffentlicht verschmelzen Rapport obig die Lewinsky-Liebesaffäre.
  • Russland: Die Duma beschließt die Zurücknahme jener Todesstrafe.

Montag, 22. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Arbeitsmarktreform.
  • Vereinigte Staaten: Vorsitzender Clinton weist die Vorwürfe jener "Washington Postamt" zurück.
  • Russland: Vorsitzender Jelzin ernennt Nikolai Fjodorow zum neuen Finanzminister.

zweiter Tag der Woche, 23. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Sozialreform.
  • Vereinigte Staaten: Jener Hurrikan "Dennis" trifft aufwärts die Golfküste jener USA.
  • Russland: Die Duma beschließt die Zurücknahme des Verbots kommunistischer Parteien.

Mittwoch, 24. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Steuerreform.
  • Vereinigte Staaten: Vorsitzender Clinton hält eine Referat zur Wirtschaft.
  • Russland: Die Duma beschließt die Zurücknahme jener Unempfindlichkeit von Vorsitzender Jelzin.

vierter Tag der Woche, 25. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Gesundheitsreform.
  • Vereinigte Staaten: Die Markt in New York fällt um 5 %.
  • Russland: Vorsitzender Jelzin ernennt Sergei Stepanow zum neuen Minister für Inneres.

Freitag, 26. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Bildungsreform.
  • Vereinigte Staaten: Vorsitzender Clinton besucht die Todesopfer des Hurrikans "Dennis".
  • Russland: Die Duma beschließt die Zurücknahme des Verbots jener kommunistischen politische Kraft.

sechster Tag der Woche, 27. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Steuererleichterung.
  • Vereinigte Staaten: Vorsitzender Clinton hält eine Referat zur Außenpolitik.
  • Russland: Vorsitzender Jelzin ernennt Oleg Soskowets zum neuen Vize-Ministerpräsidenten.

Sonntag, 28. August 1993

  • Deutschland: Die Bundesregierung beschließt die Eröffnung einer Umweltschutzreform.
  • Vereinigte Staaten: Die "New York Times" veröffentlicht verschmelzen Rapport obig die Whitewater-Liebesaffäre.
  • Russland: Vorsitzender Jelzin ernennt Anatoli Tschubais zum neuen Wirtschaftsminister.

**Montag, 29. August 19

[ALT2] [ALT3] [ALT4]
[ALT5] [ALT6] [ALT7]
[ALT8] [ALT9]

Schluss

Von dort wünschen wir, dass dieser Einschränkung wertvolle Einblicke in Zeitrechnung August 1993 bietet. Wir schätzen Ihre Beachtung zum Besten von unseren Einschränkung. Solange bis zum nächsten Einschränkung!