Zeitrechnung 1991 Juli
Zeitrechnung 1991 Juli
Verwandte Versteckspiel: Zeitrechnung 1991 Juli
Lehrbuch
Im Zusammenhang dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in dies dies faszinierende Themenbereich rund um Zeitrechnung 1991 Juli vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven eröffnen.
Table of Content
Zeitrechnung 1991 Juli
Montag, 1. Juli 1991
- Warschauer Pakt löst sich hinauf: Die Staats- und Regierungschefs jener sechs Mitgliedsstaaten unterzeichnen in Prag den Auflösungsvertrag des Warschauer Paktes.
- Europäische Gemeinschaft und Europäische Freihandelsgemeinschaft determinieren Freihandelszone: Die Europäische Vertrautheit (Europäische Gemeinschaft) und die Europäische Freihandelsassoziation (Europäische Freihandelsgemeinschaft) einigen sich hinauf die Schaffung eines Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
zweiter Tag der Woche, 2. Juli 1991
- UNO verhängt Sanktionen gegen Irak: Welcher Sicherheitsrat jener Vereinten Nationen verabschiedet Resolution 661, die umfassende Sanktionen gegen den Irak wegen seiner Invasion in Kuweit verhängt.
- Boris Jelzin wird Staatsoberhaupt Russlands: Boris Jelzin wird zum ersten Präsidenten jener Russischen Föderation gewählt.
Mittwoch, 3. Juli 1991
- Deutschland und SSSR unterzeichnen Freundschaftsvertrag: Kanzler Helmut Kohl und jener sowjetische Staatsoberhaupt Michail Gorbatschow unterzeichnen in Moskau verknüpfen Vertrag übrig Kameradschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit.
- Tim Berners-Lee veröffentlicht ersten Webbrowser: Tim Berners-Lee veröffentlicht den ersten Webbrowser, WorldWideWeb, und legt damit den Grundstein z. Hd. dies World Wide Web.
Mitte der Woche, 4. Juli 1991
- Unabhängigkeitserklärung Sloweniens: Slowenien erklärt sich unausgewogen von Jugoslawien unabhängig.
- Erste Fassung jener "Gemälde am Sonntag": Die erste Fassung jener Wochenzeitung "Gemälde am Sonntag" erscheint.
Freitag, 5. Juli 1991
- Jugoslawische Streitkräfte greift Slowenien an: Die jugoslawische Volksarmee (JNA) greift Slowenien an, um die Unabhängigkeitserklärung des Landes zu verhindern.
- Europäische Gemeinschaft erkennt Unabhängigkeit Sloweniens an: Die Europäische Vertrautheit erkennt die Unabhängigkeit Sloweniens an.
Sonnabend, 6. Juli 1991
- Jugoslawien-Krieg beginnt: Welcher Überfall jener JNA hinauf Slowenien markiert den Beginn des Jugoslawien-Krieges.
- Kongress zur Zukunft Europas in Den Haag: Die Kongress zur Zukunft Europas findet in Den Haag statt, um übrig die Zukunft jener Europäischen Union zu diskutieren.
Sonntag, 7. Juli 1991
- Waffenstillstand in Slowenien: Nachdem 10 Tagen des Krieges wird ein Waffenstillstand zwischen Slowenien und jener JNA ausgehandelt.
- Helmut Kohl besucht Moskau: Kanzler Helmut Kohl trifft sich mit dem sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow in Moskau, um übrig die Jugoslawien-Zwangslage zu sprechen.
Montag, 8. Juli 1991
- Europäische Gemeinschaft-Außenminister fordern Finale jener Heftigkeit in Jugoslawien: Die Außenminister jener Europäische Gemeinschaft fordern ein sofortiges Finale jener Heftigkeit in Jugoslawien und fordern die JNA hinauf, ihre Truppen aus Slowenien abzuziehen.
- UN-Sicherheitsrat verurteilt Überfall hinauf Slowenien: Welcher Sicherheitsrat jener Vereinten Nationen verurteilt den Überfall jener JNA hinauf Slowenien und fordert verknüpfen sofortigen Waffenstillstand.
zweiter Tag der Woche, 9. Juli 1991
- Bundestag billigt Golfkrieg-Kapitaleinsatz: Welcher Bundestag billigt die Entsendung von deutschen Soldaten in den Golfkrieg.
- Erstes Treffen jener "G7": Die Staats- und Regierungschefs jener G7-Staaten (USA, Kanada, Nippon, Großbritannien, Französische Republik, Italien und Deutschland) treffen sich zum ersten Mal in London.
Mittwoch, 10. Juli 1991
- Boris Jelzin übernimmt die Test übrig die KPdSU: Boris Jelzin übernimmt die Test übrig die Kommunistische politische Kraft jener SSSR (KPdSU) und löst dies Zentralkomitee hinauf.
- Sowjetische Vorhut verurteilt Jelzins Vorgehen: Die sowjetische Vorhut verurteilt Jelzins Vorgehen und erklärt seine Handlungen z. Hd. kriminell.
Mitte der Woche, 11. Juli 1991
- Jelzin verbietet KPdSU und Geheimdienst KGB: Boris Jelzin verbietet die KPdSU und den Geheimdienst KGB.
- USA und SSSR unterzeichnen Abrüstungsvertrag: Die USA und die SSSR unterzeichnen den START-I-Vertrag, jener die Zahl jener strategischen Atomwaffen restriktiv.
Freitag, 12. Juli 1991
- Harte Kämpfe in Kroatien: Schwere Kämpfe kleinkriegen zwischen kroatischen Streitkräften und jener JNA in Kroatien aus.
- EU-Außenminister verurteilen Heftigkeit in Kroatien: Die Außenminister jener EU verurteilen die Heftigkeit in Kroatien und fordern verknüpfen sofortigen Waffenstillstand.
Sonnabend, 13. Juli 1991
- Boris Jelzin besucht Hauptstadt von Deutschland: Boris Jelzin besucht Hauptstadt von Deutschland und trifft sich mit Kanzler Helmut Kohl.
- Europäische Gemeinschaft und Europäische Freihandelsgemeinschaft unterzeichnen EWR-Vertrag: Die Europäische Gemeinschaft und die Europäische Freihandelsgemeinschaft unterzeichnen den Vertrag übrig den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Sonntag, 14. Juli
- Bastille-Feierlichkeiten in Paris: Die Bastille-Feierlichkeiten in Paris finden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt.
- Gedenken an die Todesopfer des Judenvernichtung: In Yad Vashem, jener israelischen Gedenkstätte z. Hd. die Todesopfer des Judenvernichtung, wird jener 46. Wiederkehr eines Gedenktages jener Dispens des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau begangen.
Montag, 15. Juli 1991
- Kroatien und Slowenien werden von jener Europäische Gemeinschaft bewiesen: Die Europäische Gemeinschaft erkennt die Unabhängigkeit Kroatiens und Sloweniens an.
- JNA beschießt Dubrovnik: Die JNA beginnt mit dem Beschuss jener kroatischen Stadt Dubrovnik.
zweiter Tag der Woche, 16. Juli 1991
- UN-Sicherheitsrat verabschiedet Resolution 713: Welcher Sicherheitsrat jener Vereinten Nationen verabschiedet Resolution 713, die die Waffenlieferungen an Jugoslawien verbietet.
- EU-Staaten verurteilen Beschuss von Dubrovnik: Die EU-Staaten verurteilen den Beschuss von Dubrovnik durch die JNA und fordern ein sofortiges Finale jener Heftigkeit.
Mittwoch, 17. Juli 1991
- Bundestag beschließt Kapitaleinsatz von Bundeswehrsoldaten in jener Türkei: Welcher Bundestag beschließt den Kapitaleinsatz von Bundeswehrsoldaten in jener Türkei, um den Schutzmechanismus jener North Atlantic Treaty Organization-Südostflanke zu unterstützen.
- US-Staatsoberhaupt Bush verurteilt Heftigkeit in Jugoslawien: US-Staatsoberhaupt George H.Wolfram. Bush verurteilt die Heftigkeit in Jugoslawien und fordert ein Finale jener Kämpfe.
Mitte der Woche, 18. Juli 1991
- Europäische Gemeinschaft verhängt Sanktionen gegen Jugoslawien: Die Europäische Gemeinschaft verhängt Sanktionen gegen Jugoslawien, darunter ein Öl- und Waffenembargo.
- JNA zieht sich aus Slowenien zurück: Die JNA beginnt mit dem Subtraktion ihrer Truppen aus Slowenien.
Freitag, 19. Juli 1991
- Bundestag beschließt Wehrpflicht z. Hd. Frauen: Welcher Bundestag beschließt die Wehrpflicht z. Hd. Frauen.
- EU-Sternstunde in Maastricht: Welcher EU-Sternstunde in Maastricht findet statt, um übrig die Zukunft jener Europäischen Union zu diskutieren.
Sonnabend, 20. Juli 1991
- US-Staatsoberhaupt Bush besucht Moskau: US-Staatsoberhaupt George H.Wolfram. Bush besucht Moskau und trifft sich mit dem sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow.
- Massaker in Vukovar: Die JNA und serbische Paramilitärs massakrieren 264 kroatische Zivilisten in Vukovar.
Sonntag, 21. Juli 1991
- UN-Sicherheitsrat verurteilt Massaker in Vukovar: Welcher Sicherheitsrat jener Vereinten Nationen verurteilt dies Massaker in Vukovar und fordert eine Untersuchung.
- EU verhängt weitere Sanktionen gegen Jugoslawien: Die EU verhängt weitere Sanktionen gegen Jugoslawien, darunter ein Handelsembargo.
Montag, 22. Juli 1991
- USA und SSSR unterzeichnen START-II-Vertrag: Die USA und die SSSR unterzeichnen den START-II-Vertrag, jener die Zahl jener strategischen Atomwaffen weiter reduziert.
- Europäische Gemeinschaft erkennt Unabhängigkeit Mazedoniens an: Die Europäische Gemeinschaft erkennt die Unabhängigkeit Mazedoniens an.
zweiter Tag der Woche, 23. Juli 1991
- Putschversuch in jener SSSR: Eine Posten konservativer Kommunisten versucht, die Potenz in jener SSSR zu übernehmen.
- Boris Jelzin ruft zum Widerstand hinauf: Boris Jelzin ruft dies sowjetische Volk zum Widerstand gegen den Staatsstreich hinauf.
Mittwoch, 24. Juli 1991
- Putschversuch in jener SSSR scheitert: Welcher Putschversuch in jener SSSR scheitert, nachdem sich die Mehrheit des Militärs und jener Volk hinauf die Seite von Boris Jelzin stellt.
Schluss
Von dort wünschen wir, dass dieser Versteckspiel wertvolle Einblicke in Zeitrechnung 1991 Juli bietet. Wir schätzen Ihre Berücksichtigung z. Hd. unseren Versteckspiel. Solange bis zum nächsten Versteckspiel!