Zeitrechnung 1988 Mit Feiertagen
Zeitrechnung 1988 mit Feiertagen
Verwandte Begleiter: Zeitrechnung 1988 mit Feiertagen
Lehrbuch
Mit großer Freude werden wir uns mit dasjenige faszinierende Themenkreis rund um Zeitrechnung 1988 mit Feiertagen vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven eröffnen.
Table of Content
Zeitrechnung 1988 mit Feiertagen
Dieser Zeitrechnung pro dasjenige Jahr 1988 enthält eine Register aller gesetzlichen Feiertage in Deutschland sowie manche wichtige Gedenktage.
Gesetzliche Feiertage in Deutschland 1988
- Neujahrstag: 1. Januar
- Heilige Drei Könige: 6. Januar
- Karfreitag: 1. vierter Monat des Jahres
- Ostermontag: 4. vierter Monat des Jahres
- Tag welcher Arbeit: 1. Mai
- Christi Himmelfahrt: 12. Mai
- Pfingstmontag: 23. Mai
- Fronleichnam: 2. Monat des Sommerbeginns
- Tag welcher Deutschen Gerät: 3. zehnter Monat des Jahres
- Reformationstag: 31. zehnter Monat des Jahres
- Allerheiligen: 1. November
- Buß- und Bettag: 16. November
-
- Weihnachtsfeiertag: 25. zwölfter Monat des Jahres
-
- Weihnachtsfeiertag: 26. zwölfter Monat des Jahres
Weitere wichtige Gedenktage 1988
- Internationaler Shoah-Gedenktag: 27. Januar
- Aschermittwoch: 17. Februar
- Valentinstag: 14. Februar
- Rosenmontag: 29. Februar
- Weltfrauentag: 8. März
- Palmsonntag: 27. März
- Gründonnerstag: 31. März
- Muttertag: 8. Mai
- Vatertag: 26. Mai
- Pfingstsonntag: 15. Mai
- Sommeranfang: 21. Monat des Sommerbeginns
- Johannistag: 24. Monat des Sommerbeginns
- Peter-und-Paul-Tag: 29. Monat des Sommerbeginns
- Maria Himmelfahrt: 15. August
- Tag welcher Arbeit: 1. Mai
- Michaelistag: 29. September
- Erntedankfest: 2. zehnter Monat des Jahres
- Halloween: 31. zehnter Monat des Jahres
- Martinstag: 11. November
- Volkstrauertag: 13. November
- Totensonntag: 20. November
- Totensonntag: 27. November
- Advent: 27. November
- Silvester: 31. zwölfter Monat des Jahres
Besonderheiten des Kalenders 1988
- Dies Jahr 1988 war ein Schaltjahr mit 366 Tagen.
- Dieser 1. Januar fiel aufwärts vereinen Freitag.
- Dieser 31. zwölfter Monat des Jahres fiel aufwärts vereinen sechster Tag der Woche.
- Ostern fiel aufwärts den 3. und 4. vierter Monat des Jahres.
- Pfingstfest fiel aufwärts den 15. und 23. Mai.
- Dieser Tag welcher Deutschen Gerät wurde erstmals qua gesetzlicher Festtag begangen.
- Dieser Reformationstag wurde in einigen Bundesländern qua gesetzlicher Festtag eingeführt.
Fazit
Dieser Zeitrechnung pro dasjenige Jahr 1988 bietet vereinen Übersicht verbleibend jedweder gesetzlichen Feiertage und wichtigen Gedenktage in Deutschland. Er ist ein nützliches Hilfsmittel pro die Planung von Urlaub, Veranstaltungen und anderen wichtigen Terminen.
Beendigung
Von dort wünschen wir, dass dieser Begleiter wertvolle Einblicke in Zeitrechnung 1988 mit Feiertagen bietet. Wir schätzen Ihre Beachtung pro unseren Begleiter. Solange bis zum nächsten Begleiter!