Feiertagskalender: Ein Umfassender Leitfaden Für jedes Nationale Und Internationale Feiertage

Feiertagskalender: Ein umfassender Leitfaden zu Händen nationale und internationale Feiertage

Verwandte Einschränkung: Feiertagskalender: Ein umfassender Leitfaden zu Händen nationale und internationale Feiertage

Eröffnung

Mit Begeisterung werden wir uns durch dies faszinierende Themenbereich rund um Feiertagskalender: Ein umfassender Leitfaden zu Händen nationale und internationale Feiertage vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven offenstehen.

Feiertagskalender: Ein umfassender Leitfaden zu Händen nationale und internationale Feiertage

[ALT]

Feiertage sind ein wesentlicher Element jeder Kultur und Gesellschaftssystem. Sie offenstehen Gelegenheiten, besondere Anlässe zu würdigen, die Seelenverwandtschaft zu fördern und sich von welcher Hektik des Alltags zu rekonvaleszieren. Um Ihnen die Planung Ihrer Feierlichkeiten und Reisen zu vereinfachen, nach sich ziehen wir vereinen umfassenden Feiertagskalender zusammengestellt, welcher nationale und internationale Feiertage umfasst.

Nationale Feiertage

Januar

  • Neujahrstag (1. Januar): Jener erste Tag des Jahres, welcher traditionell mit Feuerwerk, Festlichkeiten und Neujahrsvorsätzen gefeiert wird.
  • Dreikönigstag (6. Januar): Ein christlicher Festtag, welcher die Eintreffen welcher Heiligen Drei Könige in Bethlehem feiert.

Februar

  • Valentinstag (14. Februar): Ein Tag, an dem die Liebe gefeiert wird, mit Geschenken, Blumen und romantischen Gesten.
  • Rosenmontag (variiert): Jener Höhepunkt welcher Karnevalszeit, die mit farbenfrohen Paraden, Kostümen und Partys gefeiert wird.

März

  • Weltfrauentag (8. März): Ein Tag zur Würdigung welcher Leistungen und Rechte von Frauen gen welcher ganzen Welt.
  • St. Patrick’s Day (17. März): Ein irischer Festtag, welcher den Schutzpatron Irlands, den heiligen Patrick, feiert.

vierter Monat des Jahres

  • Karfreitag (variiert): Ein christlicher Festtag, welcher an die Kreuzigung Jesu erinnert.
  • Ostersonntag (variiert): Ein christlicher Festtag, welcher die Auferstehung Jesu feiert.
  • Ostermontag (variiert): Ein zusätzlicher Festtag, welcher gen Ostern folgt.

Mai

  • Tag welcher Arbeit (1. Mai): Ein internationaler Festtag, welcher die Arbeiterbewegung feiert.
  • Christi Himmelfahrt (variiert): Ein christlicher Festtag, welcher an die Himmelfahrt Jesu erinnert.
  • Pfingstsonntag (variiert): Ein christlicher Festtag, welcher dies Herabkommen des Heiligen Geistes gen die Apostel feiert.

Rosenmonat

  • Fronleichnam (variiert): Ein katholischer Festtag, welcher die Gegenwartsform Jesu in welcher Eucharistie feiert.
  • Vatertag (variiert): Ein Tag zur Würdigung welcher Väter und ihrer Rolle in welcher Familie.

Juli

  • Unabhängigkeitstag (4. Juli): Ein amerikanischer Festtag, welcher die Unabhängigkeitserklärung von 1776 feiert.
  • Bastille-Tag (14. Juli): Ein französischer Festtag, welcher den Sturm gen die Bastille im Jahr 1789 feiert.

August

  • Mariä Himmelfahrt (15. August): Ein katholischer Festtag, welcher an die Eingang Mariens in den Himmel erinnert.
  • Tag welcher Republik (23. August): Ein rumänischer Festtag, welcher den Sturz des kommunistischen Regimes im Jahr 1989 feiert.

September

  • Tag welcher Deutschen Maß (3. zehnter Monat des Jahres): Ein deutscher Festtag, welcher die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 feiert.
  • Erntedankfest (variiert): Ein Verspannt, dies die Ernte und die Gaben welcher Natur feiert.

zehnter Monat des Jahres

  • Halloween (31. zehnter Monat des Jahres): Ein Verspannt, dies die Grenze zwischen welcher Welt welcher Lebenden und welcher Toten verwischt.

November

  • Allerheiligen (1. November): Ein christlicher Festtag, welcher aller Heiligen gedenkt.
  • Allerseelen (2. November): Ein christlicher Festtag, welcher aller Verstorbenen gedenkt.
  • Veterans Day (11. November): Ein amerikanischer Festtag, welcher die Veteranen des Militärs ehrt.

letzter Monat des Jahres

  • Nikolaustag (6. letzter Monat des Jahres): Ein christlicher Festtag, welcher den heiligen Nikolaus feiert, welcher Geschenke an Kinder verteilt.
  • Weihnachten (25. letzter Monat des Jahres): Ein christlicher Festtag, welcher die Geburt Jesu feiert.
  • Zweitplatzierter Weihnachtsfeiertag (26. letzter Monat des Jahres): Ein zusätzlicher Festtag, welcher gen Weihnachten folgt.
  • Silvester (31. letzter Monat des Jahres): Jener letzte Tag des Jahres, welcher mit Festlichkeiten, Feuerwerk und Vorsätzen zu Händen dies kommende Jahr gefeiert wird.

Internationale Feiertage

Neben nationalen Feiertagen gibt es wenn schon eine Warteschlange von internationalen Feiertagen, die weltweit gefeiert werden.

  • Neujahrstag (1. Januar)
  • Internationaler Frauentag (8. März)
  • Weltgesundheitstag (7. vierter Monat des Jahres)
  • Internationaler Tag welcher Arbeit (1. Mai)
  • Weltumwelttag (5. Rosenmonat)
  • Internationaler Tag welcher Menschenrechte (10. letzter Monat des Jahres)
  • Weihnachten (25. letzter Monat des Jahres)

Fazit

Unser Feiertagskalender bietet vereinen umfassenden Übersicht gut nationale und internationale Feiertage. Ob Sie planen, vereinen besonderen Beweggrund zu feiern, eine Reise zu unternehmen oder problemlos nur den Übersicht gut die bevorstehenden Feiertage zu behalten, dieser Zeitrechnung dient Ihnen denn wertvolle Ressource. Während Sie die Feiertage im Vorne Kontakt haben, können Sie Ihre Pläne laut gestalten und dies Beste aus diesen besonderen Tagen zeugen.

[ALT2] [ALT3] [ALT4]
[ALT5] [ALT6] [ALT7]
[ALT8] [ALT9]

Schluss

Von dort wünschen wir, dass dieser Einschränkung wertvolle Einblicke in Feiertagskalender: Ein umfassender Leitfaden zu Händen nationale und internationale Feiertage bietet. Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen nach sich ziehen, diesen Einschränkung zu Vorlesung halten. Solange bis zum nächsten Einschränkung!