Dieser Sulzbacher Zeitrechnung – Ein Geschichtlicher Inhaltsangabe
Dieser Sulzbacher Zeitrechnung – Ein geschichtlicher Inhaltsangabe
Verwandte Begleiter: Dieser Sulzbacher Zeitrechnung – Ein geschichtlicher Inhaltsangabe
Lehrbuch
Mit Begeisterung werden wir uns durch dies faszinierende Themenbereich rund um Dieser Sulzbacher Zeitrechnung – Ein geschichtlicher Inhaltsangabe vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven offenstehen.
Table of Content
Dieser Sulzbacher Zeitrechnung – Ein geschichtlicher Inhaltsangabe
Dieser Sulzbacher Zeitrechnung ist ein traditionsreiches Druckwerk, dies seither jenseits 250 Jahren erscheint. Er wird in dieser gleichnamigen Stadt Sulzbach-Rosenberg in dieser Oberpfalz hrsg. und erfreut sich solange bis heute großer Beliebtheit.
Ursprünge und Reifung
Die Anfänge des Sulzbacher Kalenders reichen solange bis in dies Jahr 1763 zurück. Früher erhielt dieser Buchdrucker Johann Christoph Gassert vom Sulzbacher Fürsten Karl Theodor von Sulzbach die Erlaubnisschein, verschmelzen Zeitrechnung herauszugeben. Dieser erste Sulzbacher Zeitrechnung erschien im Jahr 1764 unter dem Titel "Neuer Sulzbachischer Staat- und Haus-Zeitrechnung".
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich dieser Sulzbacher Zeitrechnung zu einem wichtigen Informations- und Unterhaltungsmedium zu Händen die Nation dieser Oberpfalz. Er enthielt neben dem eigentlichen Kalenderteil wenn schon zahlreiche Beiträge zu historischen, kulturellen und religiösen Themen.
Im 19. Jahrhundert wurde dieser Sulzbacher Zeitrechnung von verschiedenen Verlagen hrsg.. Zu den bekanntesten gehörten die Verlage von Joseph E. v. Seidel und Johann Baptist v. Seidel. Unter ihrer Rohrfernleitung erlebte dieser Zeitrechnung seine Blütezeit und erreichte eine Metallüberzug von jenseits 100.000 Exemplaren.
Inhalt und Geltung
Dieser Sulzbacher Zeitrechnung ist ein vielseitiges Druckwerk, dies sich im Laufe dieser Jahrhunderte inhaltlich weiterentwickelt hat. Neben dem eigentlichen Kalenderteil, dieser die Tage, Wochen und Monate des Jahres enthält, bietet er eine Vielzahl von Informationen und Unterhaltung.
Zu den regelmäßigen Inhalten des Sulzbacher Kalenders in Besitz sein von:
- Historische Aufsätze jenseits die Oberpfalz und ihre Vergangenheit
- Biografien berühmter Persönlichkeiten aus dieser Region
- Sagen und Legenden aus dieser Oberpfalz
- Gedichte und Kurzgeschichten
- Praktische Tipps zu Händen Haus und Grünanlage
- Kochrezepte und Gesundheitsratschläge
- Kirchenfeste und Feiertage
- Wettervorhersagen
Dieser Sulzbacher Zeitrechnung ist nicht nur ein praktisches Hilfsmittel zur Zeitplanung, sondern wenn schon eine wertvolle Quelle zu Händen regionale Vergangenheit, Kultur und Brauchtum. Er spiegelt dies Leben und die Traditionen dieser Oberpfalz wider und ist ein wichtiges Zeugnis dieser Volkskultur.
Hrsg. und Autoren
Im Laufe seiner Vergangenheit wurde dieser Sulzbacher Zeitrechnung von verschiedenen Herausgebern und Autoren gestaltet. Zu den bekanntesten Herausgebern gehörten:
- Johann Christoph Gassert (1764-1775)
- Joseph E. v. Seidel (1804-1836)
- Johann Baptist v. Seidel (1837-1887)
- Josef Buchner (1888-1936)
- Josef Schmaußer (1937-1972)
- Hans Schmaußer (1973-2014)
- Thomas Riedl (seither 2015)
Zu den Autoren, die im Sulzbacher Zeitrechnung veröffentlicht nach sich ziehen, in Besitz sein von unter anderem:
- Max von Spießen
- Joseph Maria Wittmann
- Ludwig Thoma
- Max Dingler
- Hans Ertl
- Gustl Weit
Dieser Sulzbacher Zeitrechnung heute
Genauso im 21. Jahrhundert erfreut sich dieser Sulzbacher Zeitrechnung großer Beliebtheit. Er erscheint jährlich in einer Metallüberzug von rund 30.000 Exemplaren und wird von Menschen aus dieser Oberpfalz und darüber hinaus gelesen.
Neben dieser gedruckten Verteilung ist dieser Sulzbacher Zeitrechnung wenn schon online verfügbar. Hinaus dieser Website des Verlags können die Inhalte des Kalenders eingesehen und heruntergeladen werden.
Dieser Sulzbacher Zeitrechnung ist ein lebendiges Zeugnis dieser oberpfälzischen Kultur und Tradition. Er bietet seinen Lesern nicht nur Informationen und Unterhaltung, sondern wenn schon ein Stück Heimatverbundenheit.
Ergebnis
Von dort wünschen wir, dass dieser Begleiter wertvolle Einblicke in Dieser Sulzbacher Zeitrechnung – Ein geschichtlicher Inhaltsangabe bietet. Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen nach sich ziehen, diesen Begleiter zu Vorlesung halten. Solange bis zum nächsten Begleiter!