Welcher Julianische Zeitrechnung
Welcher Julianische Zeitrechnung
Verwandte Geschlechtswort: Welcher Julianische Zeitrechnung
Einleitung
Mit Begeisterung werden wir uns durch dies faszinierende Themenkreis rund um Welcher Julianische Zeitrechnung vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven offenstehen.
Table of Content
Welcher Julianische Zeitrechnung
Welcher Julianische Zeitrechnung, geheißen nachher Julius Caesar, ist ein Sonnenkalender, dieser im Römischen Reich ab 46 v. Chr. verwendet wurde. Er ersetzte den zuvor verwendeten römischen Zeitrechnung und blieb solange bis 1582 in Gebrauch, qua er vom Gregorianischen Zeitrechnung abgelöst wurde.
Historie
Welcher Julianische Zeitrechnung wurde von dem ägyptischen Astronomen Sosigenes im Auftrag von Julius Caesar entwickelt. Caesar wollte zusammensetzen genaueren Zeitrechnung schaffen, da dieser bisherige römische Zeitrechnung zu ungenau war und zu vielerorts individuell werden musste.
Welcher Julianische Zeitrechnung basierte uff einem Jahr mit 365 Tagen, die in 12 Monate unterteilt waren. Aus vier Jahre wurde ein Schaltjahr mit 366 Tagen hinzugefügt, um den Unterschied zwischen dem Kalenderjahr und dem Sonnenjahr auszugleichen.
Struktur
Welcher Julianische Zeitrechnung hatte folgende Struktur:
-
Monate: Welcher Zeitrechnung bestand aus 12 Monaten mit unterschiedlicher Länge:
- Januar (31 Tage)
- Februar (28 Tage oder 29 Tage in Schaltjahren)
- März (31 Tage)
- vierter Monat des Jahres (30 Tage)
- Mai (31 Tage)
- Rosenmonat (30 Tage)
- Juli (31 Tage)
- August (31 Tage)
- September (30 Tage)
- zehnter Monat des Jahres (31 Tage)
- November (30 Tage)
- zwölfter Monat des Jahres (31 Tage)
-
Schaltjahre: Aus vier Jahre wurde ein Schaltjahr mit einem zusätzlichen Tag im Februar eingeführt. Dies geschah, um den Unterschied zwischen dem Kalenderjahr und dem Sonnenjahr auszugleichen, dies etwa 365,25 Tage dauert.
Vorteile
Welcher Julianische Zeitrechnung war gegensätzlich dem vorherigen römischen Zeitrechnung eine deutliche Verbesserung. Er war genauer und musste seltener individuell werden. Dies erleichterte die Planung von Ereignissen und die Spitze von Aufzeichnungen.
Nachteile
Widerwille seiner Verbesserungen wies dieser Julianische Zeitrechnung immer noch manche Ungenauigkeiten uff. Dasjenige Kalenderjahr war etwa 11 Minuten länger qua dies Sonnenjahr, welches im Laufe dieser Jahrhunderte zu einer allmählichen Verschiebung des Kalenders führte.
Reformen
Im Laufe dieser Jahrhunderte wurden verschiedene Reformen des Julianischen Kalenders vorgeschlagen, um seine Ungenauigkeiten zu korrigieren. Die bedeutendste Reform war die Einleitung des Gregorianischen Kalenders im Jahr 1582 durch Papst Gregor XIII.
Welcher Gregorianische Zeitrechnung entfernte die Schalttage aus drei von vier Jahrhunderten (z. B. 1700, 1800, 1900) und führte eine neue Regel pro Schaltjahre ein, die besagte, dass ein Jahr nur dann ein Schaltjahr sein darf, wenn es durch 400 teilbar ist.
Vererbung zum Gregorianischen Zeitrechnung
Welcher Vererbung vom Julianischen Zeitrechnung zum Gregorianischen Zeitrechnung verlief nicht reibungslos. Manche Länder nahmen den neuen Zeitrechnung sofort an, während andere sich weigerten. In England wurde dieser Gregorianische Zeitrechnung etwa erst 1752 eingeführt.
Die Umstellung uff den Gregorianischen Zeitrechnung führte zu einer Verkürzung des Jahres um 10 Tage, welches zu Unruhen und Protesten führte. Die Menschen glaubten, dass ihnen 10 Tage ihres Lebens gestohlen worden seien.
Heutige Verwendung
Welcher Julianische Zeitrechnung wird heute noch von einigen orthodoxen Kirchen verwendet, die sich geweigert nach sich ziehen, den Gregorianischen Zeitrechnung anzunehmen. Er wird ebenso in einigen traditionellen ländlichen Gebieten verwendet, in denen die Menschen an alten Traditionen festhalten.
Fazit
Welcher Julianische Zeitrechnung war ein bedeutender Fortschritt in dieser Kalendergeschichte. Er war genauer qua frühere Zeitrechnung und erleichterte die Planung von Ereignissen. Wirklich wies er immer noch manche Ungenauigkeiten uff, die schließlich zur Einleitung des Gregorianischen Kalenders führten.
Beendigung
Von dort wünschen wir, dass dieser Geschlechtswort wertvolle Einblicke in Welcher Julianische Zeitrechnung bietet. Wir wünschen, dass Sie diesen Geschlechtswort informativ und nützlich finden. Solange bis zum nächsten Geschlechtswort!